Mario Götze zählt zu den bestbezahlten Spielern der Bundesliga, was sich deutlich in seinem Jahresgehalt zeigt. Nach seinen Stationen bei Bayern München und PSV Eindhoven verdient Götze nun ein beachtliches monatliches Einkommen bei Eintracht Frankfurt. Sein Vermögen wächst nicht nur durch sein Gehalt, sondern auch durch verschiedene Sponsorenverträge. Götze hat sich einen festen Platz unter den hochdotierten Fußballern Deutschlands erkämpft, in einer Liga, die Stars wie Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm hervorgebracht hat. Als DFB-Pokal-Sieger und deutscher Meister kann er sowohl sportliche als auch finanzielle Erfolge vorweisen. Die genauen Zahlen seines Einkommens verdeutlichen, weshalb Mario Götze zu den gefragtesten und bestbezahlten Spielern der Bundesliga zählt.
Gehalt bei Eintracht Frankfurt 2023
Mit seinem Wechsel von PSV Eindhoven zu Eintracht Frankfurt im Jahr 2022 unterzeichnete der deutsche Fußballstar einen vielbeachteten Vertrag, der ihn bis 2025 an den Klub bindet. Im Jahr 2023 beträgt das Jahresgehalt von Mario Götze in Frankfurt rund 4 Millionen Euro brutto. Dies ermöglicht ihm ein ansehnliches Nettovermögen, das sich über die Jahre angesammelt hat. Im Alter von 31 Jahren bringt Götze eine beachtliche Erfahrung in die Bundesliga mit und hat erheblichen Einfluss auf die Heimbilanz der Eintracht, wo er für wichtige Tore sorgt und gleichzeitig zur Stabilität der Abwehr beiträgt, besonders in Hinblick auf Gegentore und xGA (erwartete Gegentore). Neben dem Grundgehalt sind auch Prämien für Punkte in der Liga und besondere Leistungen Teil seiner Vergütung, was seine Rolle in der Mannschaft weiter aufwertet.
Vermögen von Mario Götze geschätzt
Das Vermögen von Mario Götze wird auf beeindruckende 63 Millionen US-Dollar geschätzt. Ein wesentlicher Bestandteil seines Einkommens ist das Jahresgehalt von 12 Millionen Euro, das er für die Bundesliga-Saison 22/23 bei Eintracht Frankfurt verdient. Götze, der als deutscher Meister sowie DFB-Pokal-Sieger hervorgetreten ist, hat nicht nur durch seinen Fußballerfolg, sondern auch durch lukrative Werbedeals und Geschäftsunternehmungen seine finanzielle Basis gesichert. Seine Einnahmen erstrecken sich über verschiedene Einkommensquellen, die seine Position als einer der bestbezahlten Spieler im deutschen Fußball unterstreichen. Darüber hinaus profitierte Götze von seinem Auftritt bei der Weltmeisterschaft, wo seine Leistungen ebenfalls zur Steigerung seines Vermögens beitrugen. Insgesamt kann man sagen, dass sein Vermögen weit über 40 Millionen Euro liegt.
Vergleich mit anderen Fußballstars
Im Vergleich zu anderen Fußballstars zeigt sich, dass Mario Götzes Jahresgehalt von 12 Millionen Euro ihn zu einem der bestbezahlten Offensivspieler im Profifußball macht. Während seiner Zeit bei Bayern München und dem BVB konnte Götze durch seine Leistungen und Erfolge ein beachtliches Vermögen anhäufen. Dennoch gibt es signifikante Vermögensunterschiede zwischen ihm und anderen Spitzensportlern. Beispielsweise verdienen Spieler bei Vereinen wie PSG oder Manchester City häufig deutlich mehr. Bei seinen Stationen, unter anderem in Frankfurt und PSV Eindhoven, konnte er zwar ebenfalls hohe Gehälter erzielen, jedoch bleibt der Wettbewerb im internationalen Fußball stark, wodurch die Gehälter und das Vermögen der Spieler stark variieren. Diese Unterschiede werden besonders deutlich, wenn man Götzes Verdienste mit denen des internationalen Spitzenfeldes vergleicht.